Am 22. Februar besuchten wir, die 8A, im Rahmen einer Exkursion die Universität für Bodenkultur. Diese bot uns eine einzigartige Gelegenheit, einen Einblick in die Biophysik zu bekommen. Während der Führung erhielten wir faszinierende Informationen über innovative Forschungsprojekte und ...
Stahlwelt und Werkstour
Nach einem langen Semester brachen die Klassen 6BF, 6BR, 6CR und 7BR am letzten Freitag noch nach Linz auf, um die VoestAlpine zu besichtigen. Die Führungen durch die Stahlwelt fanden dreigeteilt statt. Durch das Werk führte der VoestAlpine eigene Werkstourenbus in zwei Gruppen. Begleitet wurden die Schüler:innen von Frau Hagenauer, Frau Buchner und Herrn Habsburg.
Im Schuljahr 2023/24 besuchten elf Schüler*innen der vierten Klassen das Minimodul Medienatelier.
Wir behandelten sehr viele Themen. Zum Einstieg machten wir uns gemeinsam mit Frau Prof. Burger, Gedanken darüber, was Medien eigentlich sind.
Dazu gestalteten wir eine Mind Map, wo wir alle möglichen Medien, die wir kannten, aufschrieben, und diese verwendeten wir dann als Titelblatt für unseren (Online-)Ordner.
Die Autorin Sophia Lunra Schnack stellte am 1. Februar 2024 den Schülerinnen und Schülern der 7. und 8. Klassen ihren Debütroman „feuchtes holz“ vor.
Sophia Lunra Schnack ist eine aufstrebende, junge Schriftstellerin. Ihr Debütroman erschien im August 2023 und sie erhielt bereits einige Preise und Stipendien. Sie präsentierte den Inhalt ihres Romans, las exemplarisch interessante Textstellen (großteils in Versen verfasst) vor, ...
Exkursion ins Vienna open lab
Im heurigen Wintersemester hat sich die Modulgruppe Forensik mit vielerlei Spuren beschäftigt. Haare und Pollen wurden mikroskopiert, Fingerabdrücke sichtbar gemacht und analysiert, Fliegenlarven gezüchtet, Blut- und Abdruckspuren ausgewertet. Ein besonderes Highlight war ...
Die „Körperwelten“ mussten im Semifinale gegen den späteren Turniersieger „Buffalo Soldiers“ klein beigeben.
Das heurige Weihnachtsvolleyballturnier wurde aus organisatorischen Gründen in die Woche vor den Semesterferien verschoben und so fanden sich am Mittwoch, den 31.1.24 vierzehn Mannschaften zusammen, um das beste Oberstufenteam dieses Schuljahres zu ermitteln. Die „Körperwelten“ aus dem Konferenzzimmer hatten ebenfalls genannt und ließen es sich nicht nehmen, sich mit den besten Schülergruppen zu messen.